Ablauf einer Lachyogasession

Eine Lachyogasession ist eine strukturierte Praxis, die in der Regel etwa 15 bis 60 Minuten dauert und darauf abzielt, das Lachen zu fördern und gleichzeitig die Atmung zu vertiefen. Hier ist ein typischer Ablauf einer solchen Sitzung:

1. Begrüßung und Einführung

Die Sitzung beginnt oft mit einer kurzen Begrüßung durch den Lachyogaleiter, der die Teilnehmer willkommen heißt und eine Einführung in das Konzept des Lachyogas gibt. Dies beinhaltet eine Erklärung, warum Lachen ohne Grund gesund ist und wie es durch die Übungen gefördert wird.

2. Aufwärmübungen

Um die Teilnehmer auf die Lachübungen vorzubereiten, beginnt die Sitzung mit sanften Aufwärmübungen. Diese können einfache Dehnübungen, sanfte Bewegungen und Atemtechniken umfassen, um den Körper zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.

3. Atemübungen (Pranayama)

Ein zentraler Bestandteil des Lachyogas sind Atemübungen, die aus dem traditionellen Yoga übernommen wurden. Diese Übungen helfen, den Atem zu vertiefen, die Lungenkapazität zu erhöhen und den Geist zu beruhigen. Die Atemübungen geschehen im Wechsel mit den Lachübungen.

4. Lachübungen

Die Lachübungen beginnen oft mit künstlichem Lachen, das schließlich in echtes, spontanes Lachen übergeht. Diese Übungen sind spielerisch und interaktiv gestaltet. Blickkontakt mit anderen Teilnehmern hilft dabei, denn Lachen ist tatsächlich ansteckend.

5. Kindliches Spielen

Oft werden Elemente des kindlichen Spiels integriert, um die Spontaneität und Freude der Teilnehmer zu fördern. Dies kann durch einfache Rollenspiele oder improvisierte Szenarien geschehen, die das Lachen anregen.

6. Lachmeditation

Während der Lachmeditation sitzen oder liegen die Teilnehmer in entspannter Haltung und lassen das Lachen frei fließen. Diese Phase ermöglicht es, jeglichen Reststress abzubauen und eine tiefere Verbindung zum eigenen Inneren zu finden.

7. Entspannung und Abschluss

Die Sitzung endet mit einer Entspannungsphase, oft in Form einer geführten Meditation oder einer stillen Reflexion. Der Lachyogaleiter führt die Teilnehmer durch eine Entspannungsübung, um den Körper zu beruhigen und das Erlebte zu integrieren.